Willkommen bei PiB
Die gemeinnützige PiB GmbH ist Bremens Adresse für Pflegefamilien, Pflegeeltern, Patenschaften und Kindertagespflege. Wir sind Expertinnen und Experten in der familienorientierten Pflege und beraten, qualifizieren und begleiten Menschen, die Kinder für kurze oder lange Zeit aufnehmen. Wenn Sie Interesse haben, ein Kind in Vollzeit- oder Übergangspflege aufzunehmen, Tagesmutter oder -vater zu werden oder wenn Sie eine Patenschaft für ein Kind übernehmen möchten, bereiten wir Sie auf Ihre Aufgabe sorgfältig vor.
Aktuelles
Die PiB-POST ist da! 08.01.2019
Der regelmäßige Newsletter für Pflegefamilien und Patenschaften, die PiB-POST, widmet sich in seiner aktuellen Ausgabe dem DANKE. Denn was wäre PiB ohne die tatkräftige, nachdenkliche und liebevolle Unterstützung von Menschen, die sich mit uns für Kinder engagieren. Aber lesen sie selbst, welche bewegenden Gründe es für ein Danke geben kann: PiB-Post 19. Ausgabe 01/2019.
Atemberaubende Turnkunst!! 07.01.2019
Atemberaubend. Schwindelerregend. Vorbildhaft und glitzernd. 1332 Personen aus Bremer Pflege- und Patenfamilien haben beim diesjährigen Feuerwerk der Turnkunst in der Bremer ÖVB-Arena wieder begeistert die Luft angehalten: Weltklasse-Artisten beim Salto, in der Balance und am Trapez in schwindelerregender Höhe, das gibt es nicht jeden Tag.
Bildungsangebote für Kindertagespflegepersonen 01.01.2019
Die neue PiB-Broschüre Bildungsangebote für Kindertagespflegepersonen enthält alle Termine für Beratungsgruppen und Seminare zu Themen wie z. B. Kochen für Kinder, hochsensible Kinder, Kinder mit Autismus, Bildungsprozesse von Kindern, Erste Hilfe am Kind, kranke Kinder in der Kindertagespflege, Kinaesthetics, Zahngesundheit und vieles mehr. Das Heft wird an alle stadtbremischen Kindertagespflegepersonen verschickt.
Bildungsangebote für Pflegeeltern 01.01.2019
Die neue Broschüre Bildungsangebote für Pflegeeltern, Paten und Interessierte enthält alle Termine und Kurse für Menschen, die ein Pflegekind aufnehmen möchten oder bereits aufgenommen haben. Das Heft wird an alle Pflegefamilien verschickt.
Gute Bremer Ergebnisse beim Bundesprogramm Kindertagespflege 27.12.2018
Wenn am 31.12.2018 das dreijährige Bundesprogramm Kindertagespflege in Bremen endet, hat es deutliche Ergebnisse gebracht: Die Grundqualifizierung für Kindertagespflegepersonen ist mit 380 Unterrichtsstunden nach dem kompetenzorientierten Qualifizierungshandbuch des Deutschen Jugendinstitutes für die Zukunft festgeschrieben; während des Bundesprogramms haben bereits ein Drittel der schon tätigen Kindertagespflegepersonen eine entsprechende Zusatzqualifizierung durchlaufen. Auch die für Eltern wichtige Vertretung ist deutlich verbessert worden: Drei während des Bundesprogramms aufgebaute regionale TaPs-Vertretungsstützpunkte bleiben bestehen, weitere sollen folgen.
Jungen Flüchtlingen die Hand reichen
Bewegen Sie etwas mit Ihrem Engagement als Pflegefamilie, Wohnpate oder Pate.
Termine
- 28Feb
Kindertagespflege – ein Arbeitsfeld für Sie?
Donnerstag, 28.02.2019 um 16 Uhr
Informations-Veranstaltung
PiB-Büro Mitte, Bahnhofstr. 28-31, 28195 Bremen - 05Mär
Vollzeitpflege
Dienstag, 05.03.2019 um 19 Uhr
Informations-Veranstaltung
PiB-Büro Mitte, Bahnhofstr. 28-31, 28195 Bremen - 07Mär
Kindertagespflege für Eltern
Donnerstag, 07.03.2019 um 16 Uhr
Informations-Veranstaltung
PiB-Büro Mitte, Bahnhofstr. 28-31, 28195 Bremen - 14Mär
Kindertagespflege – ein Arbeitsfeld für Sie?
Donnerstag, 14.03.2019 um 16 Uhr
Informations-Veranstaltung
PiB-Büro Mitte, Bahnhofstr. 28-31, 28195 Bremen - 20Mär
Kindertagespflege – ein Arbeitsfeld für Sie?
Mittwoch, 20.03.2019 um 16 Uhr
Informations-Veranstaltung
PiB-Büro Vegesack, Zur Vegesacker Fähre 2-4, 28757 Bremen