Was ist Vollzeitpflege
Manchmal führen Probleme in einer Familie dazu, dass Kinder oder Jugendliche nicht mehr bei ihren Eltern leben können. Es ist dann besser für alle, wenn sie in einer Pflegefamilie untergebracht werden, wo sie stabile Strukturen vorfinden, Zuwendung erfahren und die nötige Förderung bekommen. Das kann die kurzfristige Aufnahme in eine Pflegefamilie bedeuten oder ein dauerhafter Aufenthalt mit langfristiger Lebensperspektive werden. In jedem Fall leben Kinder und Pflegeeltern dort in einem familiären, geschützten Rahmen. Wenn Sie Verantwortung für ein Kind oder einen jungen Menschen übernehmen, geben Sie ihm Halt und Stabilität.
Was bringen Pflegekinder mit?
Pflegekinder sind Kinder und Jugendliche wie alle anderen. Aber sie haben schmerzhafte Erfahrungen gemacht und brauchen nun Schutz und Geborgenheit. Sie kommen oft aus schwierigen familiären Situationen. Viele wissen gar nicht, was eine richtige Familie ist, weil sie nur häufig wechselnde Bezugspersonen kennen. Sie zeigen Auffälligkeiten, die als Notsignal und Hilferuf verstanden werden müssen. In einem intakten Umfeld kann problematisches Verhalten meist aufgefangen werden.
Kontakt zu den leiblichen Eltern erhalten
Der Kontakt zu den leiblichen Eltern sollte erhalten bleiben. Dadurch können die Kinder sich ein realistisches Bild von ihren Eltern machen und besser aufarbeiten, was sie erlebt haben. Ihre Wurzeln dürfen nicht abgeschnitten werden.
Termine
- 04Mai
Infoveranstaltung
Di. 04.05.2021, 19 Uhr
PiB-Büro Mitte, Bahnhofstr. 28-31, 28195 Bremen
Wir beraten Sie gerne.
Rufen Sie uns an unter Tel. 0421 9588200 oder schreiben Sie uns eine Nachricht über unser Kontaktformular.