Hier stehen Formulare und Handreichungen für Eltern oder Kindertagespflegepersonen zu Auswahl.

  • Eltern

    Eltern reichen diesen Antrag bei der Senatorin für Kinder und Bildung ein und eine Kopie bei PiB, wenn die Online-Anmeldung Ihres Kindes nicht möglich ist und sie verbindlich einen Betreuungsplatz in Kindertagespflege buchen möchten.

  • Eltern

    Eltern reichen diesen Antrag bei der Senatorin für Kinder und Bildung ein und eine Kopie bei PiB, wenn die Online-Anmeldung ihres Schulkindes nicht möglich ist. Voraussetzung für diese Betreuungsform ist, dass sie keinen Hortplatz erhalten haben und stattdessen die Kindertagespflege für die zusätzliche Betreuung Ihres Schulkindes wählen. 

  • Eltern

    Eltern reichen dieses Anmeldeformular bei der Senatorin für Kinder und Bildung ein und eine Kopie bei PiB, wenn sie eine verbindliche Weiterbetreuung im kommenden Kita-Jahr in der Kindertagespflege buchen möchten und dies Online im Kitaportal nicht möglich ist.

  • Eltern

    Eltern reichen dieses Formular bei PiB ein, wenn sie eine Kindertagespflegeperson für die Betreuung ihres Kindes kennenlernen möchten. Auf dieser Grundlage empfiehlt die zuständige PiB-Beratungsfachkraft verschiedene Tagespflegestellen (TaPs).

  • Eltern

    Eltern reichen diese Bescheinigung des Arbeitgebers bei PiB ein als Nachweis für den Kinderbetreuungsbedarf.

  • Eltern

    Eltern reichen diese Bescheinigung zur Dokumentation Ihrer Selbstständigkeit bei PiB ein als Nachweis für den Kinderbetreuungsbedarf.

  • Kindertagespflegepersonen

    Kindertagespflegepersonen können sich mit dieser Checkliste einen Jahresüberblick über die Formalitäten zur Vergütung aller betreuten Kinder erstellen.

  • Eltern

    Für Eltern: Informationen und TiPPs zur Eingewöhnung der Kinder in der Kindertagespflege.

  • Kindertagespflegepersonen

    Kindertagespflegepersonen tragen hier die Stammdaten ihrer Tagespflegestelle ein für die Veröffentlichung auf dem Eltern-Portal Stadt Bremen.

  • Kindertagespflegepersonen

    Kindertagespflegepersonen schreiben in dieses Formular Angaben zu Profil, pädagogischem Schwerpunkt, Räumlichkeiten, Verpflegung und Außenanlagen ihrer Tagespflegestelle. Es ist die Grundlage für die Veröffentlichung auf dem Eltern-Portal Stadt Bremen.

  • Kindertagespflegepersonen

    Für KTPP: Kosten von Aktivitäten im Rahmen der Kindertagespflege werden mit diesem Formular bei der Abrechnung beantragt.

  • Kindertagespflegepersonen

    Kindertagespflegepersonen beantragen hiermit bei PiB die Vergütung für die Teilnahme an Beratungsgruppen.

  • Kindertagespflegepersonen Eltern

    Für KTPP und Eltern: Hier sind wichtige Informationen aufgeführt zu den Möglichkeiten der Kinderbetreuung im Übergang zur Kita oder bei ergänzender Betreuung mit höherem Bedarf während der Ferien, sowie das Formular zur Beantragung.

  • Kindertagespflegepersonen

    Kindertagespflegepersonen melden mit diesem Formular Informationen zu einem Betreuungsvertrag. Es ist die Grundlage für die korrekte Vergütung.

  • Kindertagespflegepersonen

    Kindertagespflegepersonen melden mit diesem Formular eine vorzeitige, ungeplante Beendigung.

  • Eltern

    Für Eltern: Kinder aus Niedersachsen besuchen in Einzelfällen eine Bremer Kindertagespflegestelle. Die Belegung des Platzes wird durch PiB dargestellt. Eine Anmeldung des Kindes wird in der zuständigen Gemeinde/ Stadt abgegeben, aber einige Auskünfte für PiB sind nötig. Eltern können sie mit diesem Formular mitteilen.

  • Kindertagespflegepersonen

    Kindertagespflegepersonen melden der Abrechnung Kindertagespflege mit diesem Formular abrechnungsrelevante Informationen zu ihrer Person.

  • Kindertagespflegepersonen

    Für KTPP: mobile Vertretungspersonen melden PiB mit diesem Formular nachträglich ihre Einsätze.

  • Kindertagespflegepersonen

    Kindertagespflegepersonen melden der Abrechnung Kindertagespflege mit diesem Formular Urlaub, Krankheit, Fortbildung und Vertretungen.

  • Kindertagespflegepersonen

    Kindertagespflegepersonen, die in Niedersachsen arbeiten und mindestens ein Bremer Kind betreuen, reichen einmal jährlich diese Übersicht ein und melden der Abrechnung Kindertagespflege Urlaub, Krankheit und Vertretungen.

  • Kindertagespflegepersonen

    Kindertagespflegepersonen beantragen bei der Abrechnung Kindertagespflege mit diesem Formular Zuschüsse zu Sozialversicherungen (§ 23 SGB VIII) und teilen Änderungen mit. Es ist die Grundlage korrekter Erstattung.

  • Kindertagespflegepersonen

    KTPP-Vertretungspersonen melden PiB mit diesem Formular nachträglich ihre Einsätze.

  • Kindertagespflegepersonen

    Kindertagespflegepersonen melden der PiB-Fachberatung mit diesem Formular ihre Vertretungsregelung.